SOP-Management
Sind Sie in einer regulierten Branche tätig, in der sich Verfahren regelmäßig wiederholen und Prozesse überprüfbar sein müssen? Haben Sie mit Validierungsplänen, Lieferantenqualifizierungen oder Reinigungsanweisungen nach ISO-Normen zu tun? Genauso mit reglementierten Verfahren in den Bereichen Umweltschutz oder Patientensicherheit? Dann sorgen bestimmt sogenannte SOPs (Standard Operating Procedures) dafür, dass die Qualität Ihrer Arbeit hoch und Ihre Prozesse einheitlich bleiben.
Schnell.
Sicher.
Standardisiert
Das COI SOP-Management lenkt die Dokumente sicher durch den gesamten Prozess. Von der Erstellung, über die Prüfung bis hin zur Freigabe und Effektivsetzung. Dabei können wichtige Prozessschritte elektronisch signiert werden. Für Sie bedeutet das: Aufwändige, papiergebundene Prüf- und Freigabeprozesse entfallen, die Abläufe sind schnell, effiktiv, reibungslos und können einfach nachverfolgt werden.
Ein weiterer Vorteil: Unser SOP-Management für Datenlenkung und -überwachung ist modular aufgebaut und mit anderen Systemen kompatibel. Es kann an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Reichen die Standardprozesse nicht aus, wird das SOP-Management einfach ergänzt, zum Beispiel durch das COI Vertragsmanagement, die COI Archivierung oder die COI Projektakte.
Bausteine des COI
SOP-Manangements
Aktuelle Anwendungsbeispiele
Wie wir von COI vorgehen
Wir lernen uns gegenseitig kennen und besprechen Ihre Anforderungen und Zukunftspläne.
Wir nehmen Sie mit auf einen Walk-Through und zeigen Ihnen die Möglichkeiten und Funktionalitäten.
Gemeinsam betrachten wir Ihren konkreten Fall und definieren maßgeschneiderte Lösungen und Schnittstellen.
Wir erstellen Ihr individuelles Angebot.
Wir entwickeln Ihren Demo-Client, den Sie umfassend und praxisnah testen können.
Wir entwickeln und implementieren Ihre maßgeschneiderte Lösung und bieten Support und Beratung.
Haben Sie
30 Minuten?
Möchten Sie das COI SOP-Management und dessen Vorteile kennenlernen? Während der Live Demo geben Ihnen unsere COI Expert:innen Einblicke, zeigen Ihnen die Möglichkeiten und beantworten Ihre Fragen. 30 Minuten, die sich lohnen werden. Buchen Sie jetzt einen Termin!
Häufige Fragen
Eine Standardarbeitsanweisung (SOP) ist ein Dokument, in dem Schritt für Schritt beschrieben wird, wie eine bestimmte Aufgabe oder ein bestimmter Prozess in einer Organisation durchzuführen ist. Sie dient als Leitfaden zur Sicherstellung von Konsistenz, Qualität und Effizienz im Betrieb.
Sie gewährleisten die Einheitlichkeit der Abläufe. Sie verbessern die Effizienz durch klare Anweisungen. Sie helfen bei der Einhaltung von Qualitätsstandards. Sie dienen als Referenz für die Schulung neuer Mitarbeiter. Sie helfen bei der Einhaltung von Vorschriften und Normen.
SOPs werden in der Regel von Fachexperten oder Personen mit fundierten Kenntnissen des spezifischen Prozesses oder der Aufgabe erstellt. Sie können Beiträge von verschiedenen Interessengruppen enthalten, darunter Manager, Vorgesetzte und Mitarbeiter, die die in der SOP beschriebenen Aufgaben ausführen.
Das Management spielt eine entscheidende Rolle im SOP-Management, indem es. Zum Beispiel bei er Bereitstellung von Ressourcen und Unterstützung für die Entwicklung und Umsetzung von SOPs, beim Sicherstellen, dass die SOPs regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, bei der Überwachung der Einhaltung von SOPs und Behandlung von Abweichungen oder Problemen. Zudem kann das Management Bedeutung und Befolgung von SOPs durch Schulung und Kommunikation verstärken und dabei das Feedbacks der Mitarbeitenden einbeziehen um eine kontinuierlichen Verbesserung der SOPs zu erzielen.
Die Wirksamkeit von Standardarbeitsanweisungen kann mit verschiedenen Mitteln gemessen und verbessert werden. Compliance-Audits targen dazu bei die Einhaltung der SOPs sicherzustellen. Leistungskennzahlen wären Prozesszykluszeit, Fehlerquoten und Qualitätsindikatoren. Wichtige Quelle ist auch das Feedback und die Verbesserungsvorschläge der Mitarbeitenden. Berichte über Vorfälle helfen um Abweichungen und deren Ursachen zu ermitteln. Umfragen zur Kundenzufriedenheit helfen, um die Auswirkungen der SOPs auf die Produkt- oder Servicequalität zu bewerten.
Sie wollen den Überblick behalten?
Sprechen Sie mich an!
Torsten Günther
Geschäftsführer
Das könnte Sie auch interessieren: